Authentischer Charakter, bewusster Genuss
Slow Food ist ein Begriff, der von einer gleichnamigen Organisation als Ausdruck für genussvolles, bewusstes und regionales Essen geprägt wurde und eine Gegenbewegung zum Trend des uniformen, globalisierten und genussfreien Fast Food bezeichnet. Die ursprünglich aus Italien stammende Bewegung bemüht sich um die Erhaltung der regionalen Küche mit heimischen pflanzlichen und tierischen Produkten und deren lokale Produktion. Der Gründer und internationale Vorsitzende Carlo Petrini definierte 2006 die Grundbegriffe der „Neuen Gastronomie“ als Maßstab: Buono, pulito e giusto – gut, sauber und fair. Wenn ein Element fehle, sei das laut Petrini nicht Slow Food. Slow Food ist international einer der wichtigsten Trends auf dem Gebiet der Haute Cuisine.
Das Waldhotel Schinkenwirt bietet Ihnen alles, was für vollendeten Slow Food Genuss nötig ist. In Ruhe Essen ist dabei eine der wichtigsten Komponenten. Im gepflegten Ambiente des mitten in der Natur gelegenen Restaurants dinieren Sie ohne Hast, aber mit gepflegter Tischkultur und einem Panorama – Blick auf die sauerländer Natur und Bergwelt.
Das Sauerland ist mit einer Vielzahl an „genussfähigen“ Produkten gesegnet. Durch intensive Nutzung bzw. gekonnte Kombination der Natur – Produkte aus Garten, Wald und Wiese entstehen Gerichte mit einer Fülle an Aromen und authentischem Geschmack. Bei den Rezepten kommen auch internationale Einflüsse zur Geltung. So wird das ohnehin Gute noch raffinierter.
Die Speisekarte ist da nur ein minimaler Ausschnitt aus einem Repertoire, was nicht nur variiert, sondern sich ständig neu gestaltet. Wenn man einmal hier war wird man sich beim nächsten Mal sicherlich einem Überraschungsmenü hingeben…